Junge Selbsthilfe
Junge Menschen und Selbsthilfe
In der Öffentlichkeit überwiegt der Eindruck, Selbsthilfegruppen seien ausschließlich etwas für Ältere, für schwerkranke Menschen oder Menschen mit einem Suchtproblem. Dabei gibt es ein nennenswertes Engagement junger Menschen in der Selbsthilfe
Wenn du selbst eine Gruppe gründen möchtest oder Anregungen zu deinem Thema/ Erkrankung/ Problemlage hast, melde dich einfach bei uns. Wir unterstützen dich gern und können weitere Auskünfte erteilen.
Über 900 Selbsthilfegruppen sind bundesweit aktiv.
Auf dem Portal der NAKOS für Junge Selbsthilfe ist eine Datenbank mit zahlreichen Kontaktadressen der jungen Selbsthilfegruppen zu finden.
Schaut gern vorbei auf: www.schon-mal-an-selbsthilfegruppen-gedacht.de
Lust auf einen schriftlichen Austausch mit Gleichaltrigen? – Junge Selbsthilfe Blog „Lebensmutig.“
Junge Menschen schreiben über ihre Erfahrungen in den vielen verschiedenen Selbsthilfegruppen, ihre Herausforderungen im Leben und ihre ganz persönliche Sicht auf Themen wie Anderssein, Gemeinschaft und Inklusion.
Ihr findet die Seite unter www.junge-selbsthilfe-blog.de
Auch ein interessanter Podcast von Selbsthilfemitgliedern kann gehört werden.
Multiple Sklerose „MS-Jugendportal“
Das Infoportal richtet sich an Jugendliche von 15 bis 20 Jahren, die an Multiple Sklerose erkrankt sind. Interaktive Tools erläutern Wissenswertes zur Erkrankung und geben Auskunft über Diagnose, Behandlung und Forschung. Tipps zum Leben mit MS, ein Diskussionsforum und die Möglichkeit, eigene Geschichten zu erzählen, ergänzen das Angebot.
Die Nummer gegen Kummer
Ist ein Familienmitglied oder ein nahestehender Mensch gestorben, entsteht für die Hinterbliebenen eine große Lücke und der Verlust kann sehr schmerzhaft sein. Oft kommen immer wieder Gedanken an den Verstorbenen, Sorgen und Ängste auf, die nicht allein bewältigt werden können.
Wird der Kummer zu groß, wenn man einen geliebten Menschen verloren hat oder man beobachtet einen trauernden Freund, der Hilfe benötigt, gibt es eine Stelle für die Betroffenen zu der auch eine anonyme Kontaktaufnahme möglich ist.
Onlineberatungsstellen für trauernde Kinder und Jugendliche:
www.youngwings.de oder
Kinder können ihre Trauer und Sorgen telefonisch besprechen unter 11 61 11.
Erwachsene Trauernde erhalten telefonische Hilfe unter 080 01 11 05 50.
Weitere Links gibt es unter anderem auf der Seite www.weildumirsofehlst.de.
SO ERREICHEN SIE UNS
KISS Stralsund
(03831) 252 660