Magazin WELT-KULTUR-ERBE 2025 erscheint in seinem 20. Jahr
Schwerpunkt Welterbe und Natur
Druckfrisch liegt es in den Auslagen der Welterbe-Ausstellungen sowie Tourismusinformationen der Hansestädte Stralsund und Wismar: das jährlich erscheinende Magazin WELT-KULTUR-ERBE 2025.
Nach der Erstausgabe im Jahr 2005 liegt nun, 20 Jahre später, die 29. Ausgabe des Magazins vor. Das Magazin lädt ein, das Zusammenspiel von Welterbe und Natur in den historischen Altstädten Stralsund und Wismar zu entdecken. Das Redaktionsteam hat im Jubiläumsheft den Schwerpunkt auf das Thema „Welterbe und Natur" gelegt. Zwar dominiert in den Städten die rote Farbe des Backsteins, doch sobald man sich auf Entdeckungstour entlang der Straßen und Plätze begibt, oder hinter die steinernen Mauern der Kirchen, Klöster, Rathäuser und Bürgerhäuser blickt, offenbaren sich jede Menge Natur und grüne Oasen mit vielfältigen Aufenthaltsqualitäten.
Die Magazinbeiträge befassen sich u.a. mit dem Stralsunder Nikolaiquartier, den Brutplätzen von Wander- und Turmfalken in Wismar, dem Rosengarten im Stralsunder Johanniskloster, dem Lindengarten in Wismar und der Wüste Gobi als potenzielle neue Weltnaturerbestätte. Ein Blick auf das jüngst als Welterbe anerkannte Schweriner Residenzensemble fehlt ebenfalls nicht. Und weitere Artikel zu Historie, Welterbe, Kunst und Kultur und Tourismus sind im Magazin zu finden.
Die neue Ausgabe des Magazins WELT-KULTUR-ERBE 2025 ist ab sofort für 2,50 Euro in den Tourismuszentralen und Welterbe-Ausstellungen der Hansestädte Stralsund und Wismar erhältlich. Auch Bestellungen unter kultur@stralsund.de oder welterbe@wismar.de sind möglich.